
Pellets-Heizungsanlagen
als separater Stahlbetonbehälter zum bauseitigen Ausbau z. B. mit Heizungskessel, Pufferspeicher für Brauch- und Heizungswasser, Pelletssilo, Erdung, Belüftung und Kamin. Wände 120 mm stark, Boden 100 mm stark, für Brandschutzklasse T 30 bemessen
Anlagengröße:
Länge variabel von 5000 - 7000 mm
Breite variabel von 2850 - 3480 mm
Höhe 2730 mm

Wir fertigen nach Kundenwunsch. Der Technikausbau erfolgt bauseits. Durch Trennung des Vorrats- und Technikraums mit einer Zwischenwand ergibt sich eine größere Pellets-Lagerkapazität. Die Entnahme der Pellets erfolgt durch Absaugung oder Schneckenförderung. Als Kellerraum unter einer Stahlbetongarage ist eine optimale Grundstücksflächennutzung gegeben.